Streicht die Wahlen – El Presidente verkündet Tropico 7!

Kalypso Media und Gaming Minds Studios lüften den Vorhang (nein, nicht den eisernen) für Tropico 7, den nächsten Teil der preisgekrönten Städtebau-Serie. Der geliebte El Presidente ist zurück – ob das Volk will oder nicht – und hat seinen luxuriösen Urlaub (angeblich unter Protest) unterbrochen, um den Ankündigungs-Teaser höchstpersönlich auf der gamescom 2025 zu präsentieren. Mit seinem unverwechselbaren Charme und einem Koffer voller verdächtig gestempelter Pässe ist er bereit, 2026 erneut den Thron zu besteigen – und das Städtebau-Genre in neue Höhen zu hieven – im wahrsten Sinne des Wortes!

„Mit Tropico 7 schlagen wir ein neues Kapitel in Sachen Städtebau, Politik und Wirtschaft auf – und geben Spieler:innen noch mehr Kontrolle und Tiefe als je zuvor, ohne dabei den schelmischen Witz und die Satire zu verlieren, die unsere Fans so lieben“, erklärt Daniel Dumont, Studio- und Creative Director bei Gaming Minds Studios. „Das hier ist nicht einfach nur eine Fortsetzung – es ist der ultimative Sandkasten für Möchtegern-Diktatoren. Oder wie El Presidente sagen würde: ‚Das beste Tropico aller Zeiten – weil es meins ist!‘“

Tropico 7 bleibt der ikonischen Spielmechanik treu und führt gleichzeitig einige Neuerungen ein. Erstmals bringt der neue Rat El Presidente in direkten Kontakt mit Fraktionsführern – die er charmant überzeugen, manipulieren oder einfach übergehen kann. Mehr Meinungen, mehr Chaos – alles, was El Prez ganz hervorragend ignorieren kann. Dank des neuen Terraforming-Feature lassen sich ganze Inseln nach Belieben formen: Land aufschütten, Flüsse umleiten oder neue Parks gestalten – denn Schönheit ist schließlich die beste Politik.

Und das ist noch lange nicht alles: Mit dem neuen System politischer Ausrichtungen lässt sich ein individueller Diktaturstil wählen, der maßgeschneiderte Erlasse freischaltet – mit dem Ziel, die Tropicaner wahlweise zufrieden oder ausreichend eingeschüchtert zu halten. Unterstützt wird das Ganze durch ein überarbeitetes Militärsystem – mit einer ganz besonderen taktischen Neuerung, an der El Prez derzeit noch persönlich tüftelt.

Und wenn Strategie mal nicht reicht, wissen Spieler:innen, was zu tun ist: strategischen Unfug entfesseln, Agenten einsetzen, PR-Stunts inszenieren oder die Massen ganz einfach mit El Presidentes legendärem Charisma bezirzen. Regiert wird schließlich mit Stil – und mit Vergnügen.

Tropico 7 erscheint 2026 im Xbox Game Pass Ultimate und PC Game Pass sowie für PC (Steam, Epic Games), Xbox auf PC, Xbox Series X|S und PlayStation®5.

Features

  • Die eigene Nation zu neuen Höhen führen: Tropico 7 erzählt El Presidentes Erfolgsgeschichte fortlaufend über 5 Kampagnen-Karten hinweg. In den Hauptrollen: Er selbst, seine rechte Hand Penultimo und eine neue Widersacherin: Victoria Guerra.
  • Mehr ist mehr: Spieler:innen herrschen über Archipele mit den größten Inseln, die die Serie je gesehen hat, und dehnen ihre Macht über 10 zusätzliche Szenarien, mehr als 20 Sandboxkarten und endlos viele zufallsgenerierte Karten aus.
  • Berge versetzen – im wahrsten Sinne des Wortes: Tropico nach den eigenen Vorstellungen formen – Berge anheben oder sie verschwinden lassen, Strände oder gleich ganze Inseln neu erschaffen. Das neue Terraforming-Feature lässt die größenwahnsinnigsten Träume wahr werden. Das Mammutprojekt kann starten – JETZT!
  • Die hohe Kunst des Regierens: Spieler:innen navigieren die Fallstricke interner Politik, indem sie die einzelnen Fraktionen in ihrem neuen Rat im Palast zusammenrufen. Dort können sie ihnen nun von Angesicht zu Angesicht gegenübersitzen, während sie ihre Träume zerstören – oder sie zu einem BIG DEAL zum eigenen Vorteil über…reden.
  • Die Welt ist ein Spielplatz: Der Werkzeugkasten besteht aus Wahlmanipulation, mitreißenden Wahlreden und einer breiten Palette an Edikten, die von der eigenen politischen Ausrichtung abhängen. Während man im Inneren die Zügel fest in seiner Hand hat, hält man auch außenpolitisch alle Bälle in der Luft und stiehlt… platziert gelegentlich ein Weltwunder neu.
  • Bauboom mit System: Spieler:innen platzieren ihre Gebäude strategisch, um von Synergieeffekten zu profitieren, welche die Zufriedenheit der Untert… also, der Bürger und die Effizienz der Betriebe erhöhen. Ungenutzte Flächen lassen sich anschließend mit Parks in frei anpassbarer Größe und Form dekorieren.
  • Der erste Mann im Staat – und bei der eigenen Armee: Das überarbeitete Militärsystem gibt direktere Kontrolle über die eigenen Einheiten. Ob feindliche Invasion oder lästige Rebellen – Spieler:innen machen deutlich, wer auf Tropico das Sagen hat.
  • Die äußeren Werte zählen: Spieler:innen zeigen, was sie haben, und passen das Aussehen ihres Palastes und von El Presidente mit neuen und kreativen Optionen an.
Über Alexander Wittek 4957 Artikel
2012 habe ich es mir zur Aufgabe gemacht meine vielseitigen Erfahrungen nicht nur für mich zu behalten sondern mit euch - den Gamern - zu teilen! Ich spiele seit ich denken kann! Kein Spiel ist vor mir sicher, am liebsten sind mir RPG und Shooter, wie z.B. Destiny, CoD, BF, Mass Effect, Dark Souls, aber auch FIFA und andere Multiplayer-Games halten mich stets bei Laune!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.