be quiet! Silent Loop 3 360mm – Premium-Wasserkühlung mit Flüsterfaktor – Test

Leistung, Lautstärke, Qualität – Wie schlägt sich die neue AiO-Wasserkühlung in der Praxis?

Einleitung

Mit der Silent Loop 3 bringt be quiet! die dritte Generation seiner All-in-One-Wasserkühlungen auf den Markt. Während der Hersteller bislang eher für seine Luftkühler (Dark Rock Pro 4) und flüsterleisen Netzteile bekannt ist, wagt er sich hier erneut an das Premium-Segment der AiO-Kühlungen. Die Version mit 360 mm Radiator ist das Topmodell und richtet sich an Nutzer mit leistungsstarken CPUs – von Intel Core i9 bis AMD Ryzen 9.

Die Erwartungen sind entsprechend hoch. In diesem Bericht analysieren wir die Kühlleistung, Lautstärke, Materialqualität, Montage, Langzeitnutzen und vergleichen mit der Konkurrenz.

Lieferumfang & Ersteindruck

Der Karton ist typisch be quiet!: mattschwarz, schlicht, hochwertig. Alles ist sicher verpackt und mit Schaumstoff ausgekleidet. Im Lieferumfang befinden sich:

  • Radiator mit vormontierter Pumpeinheit
  • 3x Silent Wings 4 120mm PWM High-Speed Lüfter
  • Montagematerial für Intel & AMD (inkl. LGA1700 & AM5)
  • Wärmeleitpaste (vorgeschmiert)
  • Y-Kabel für PWM-Verteilung
  • Benutzerhandbuch (mehrsprachig)

Erster Eindruck:
Sofort fällt die exzellente Verarbeitung ins Auge. Der Radiator wirkt massiv, die Schläuche sind sauber mit Gewebemantel umhüllt, die Pumpe in gebürstetem Aluminium gehalten. Die Lüfter sind eines der Highlights: Die Silent Wings 4 sind in der Standalone-Version allein schon ca. 25 € pro Stück wert.

Technische Details

KomponenteSpezifikation
Radiatorgröße397 x 120 x 27 mm (Aluminium, schwarze Beschichtung)
Lüfter3x Silent Wings 4 120mm PWM High-Speed (max. 2500 U/min)
PumpeDrei-Kammer-Keramikpumpe, PWM-gesteuert, entkoppelt
SchlauchmaterialFlexible EPDM-Schläuche mit Textilummantelung
RGBARGB (Pumpendeckel), kompatibel mit ASUS Aura, MSI Mystic Light u.a.
Refill-PortJa, mit Schraubverschluss
KompatibilitätIntel (1700, 1200, 115x), AMD (AM4, AM5)
Garantie3 Jahre

Testsystem

Zur Bewertung der realen Leistung kommt folgendes System zum Einsatz:

  • CPU: AMD Ryzen 9 9950X3D
  • Mainboard: ASUS ROG Crosshair X870E Hero
  • RAM: Kingston Fury 64 GB DDR5-6000 CL30
  • GPU: ASUS ROG Strix RTX 4090
  • Gehäuse: be quiet! Shadow Base 800
  • Messgeräte:
    • Voltcraft SL-10 Schallpegelmessgerät
    • HWInfo64 für Temperaturüberwachung
    • Thermo-Thermistor für Sekundärmessen am Kühlerboden

Kühlleistung – Benchmarks im Detail

Leerlauf (Desktop, Energiesparmodus)

  • CPU-Temperatur: Ø 29 °C
  • Wassertemperatur: Ø 26 °C
  • Lüfterdrehzahl: ~600 RPM
  • Pumpe: 35 % PWM (~1500 RPM)

Bemerkung: Unhörbarer Betrieb. Selbst bei offenem Gehäuse praktisch lautlos.

Gaming (Cyberpunk 2077 @ WQHD, Raytracing Ultra)

  • CPU-Temperatur: Ø 58 °C
  • GPU erzeugt Abwärme, CPU taktet dynamisch zwischen 4,7–5,1 GHz
  • Lüfterdrehzahl: 900–1100 RPM
  • Geräuschpegel: 32 dB(A)

Bemerkung: Selbst bei GPU-Hitzeeinwirkung bleibt die AiO souverän. Kein Throttling.

Volllast (Cinebench R23 & Prime95 Small FFTs, 30 Min)

  • CPU-Temperatur: Ø 72–74 °C
  • Lüfterdrehzahl: 1800 RPM
  • Pumpe: 100 % PWM (~2800 RPM)
  • Geräuschpegel: max. 39 dB(A)

Bemerkung: Selbst bei über 230 Watt CPU-Leistungsaufnahme bleibt die AiO im optimalen Temperaturbereich.

Lautstärke & Akustikprofil

Ein Hauptverkaufsargument ist die Lautstärke – oder eher: die Abwesenheit davon.

ModusPegel @ 1 m AbstandSubjektiver Eindruck
Leerlauf< 28 dB(A)Nicht hörbar
Gaming32–33 dB(A)Gleichmäßiges Rauschen
Volllast38–39 dB(A)Leises, neutrales Lüfterrauschen
Max RPM Test42 dB(A)Wahrnehmbar, aber nicht störend

Pumpe im Detail:
Die Pumpe ist im Leerlauf unhörbar. Bei 100 % PWM ist ein leichtes Summen messbar, jedoch kein Sirren oder Rattern – ein Zeichen für hochwertige Lagertechnik. Optional lässt sich die Pumpe im BIOS drosseln (z. B. auf 75 %), ohne dass die Kühlleistung signifikant leidet.

Einbau & Alltagstauglichkeit

Die Montage ist unkompliziert. Dank klarer Anleitung und gut beschrifteter Beutel ist der Einbau auch für Anfänger machbar.

Design & RGB

Die RGB-Beleuchtung ist auf das Pumpengehäuse beschränkt – das wirkt edel und dezent. Wer auf blinkende Lüfter steht, wird enttäuscht sein. Wer allerdings auf einen zurückhaltenden Stil setzt (z. B. Dark Base Pro 901-Build), wird sich genau darüber freuen.

Langzeitbeurteilung & Wartung

Die Silent Loop 3 richtet sich an Nutzer, die nicht jedes Jahr aufrüsten wollen. Der Refill-Port ist ein Feature, das vor allem nach 2–3 Jahren relevant wird: Die Kühlflüssigkeit kann nachgefüllt werden, ohne das ganze System zu zerlegen – ein echtes Alleinstellungsmerkmal unter AiOs. Auch die Modularität der Silent Wings 4 erlaubt optionalen Lüftertausch oder Reinigung.

Fazit

Die be quiet! Silent Loop 3 360mm ist eine rundum gelungene AiO-Kühlung für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf niedrige Temperaturen, maximale Laufruhe und hochwertige Verarbeitung legen. Sie gehört zu den leisesten Kühllösungen am Markt und übertrifft viele Modelle mit deutlich lauteren Pumpen – sei es von Corsair, NZXT oder ASUS.

GamersChoice Wertung

Getestet: be quiet! Silent Loop 3 360mm

Das ist es: Die Silent Loop 3 360mm ist eine der besten AiO-Kühlungen für Enthusiasten, die Leistung ohne Kompromisse bei der Lautstärke suchen.

  • Kühlleistung
  • Lautstärke
  • Verarbeitung
  • Installation
  • Ausstattung
  • Preis/Leistung
4.3

Fazit

Die be quiet! Silent Loop 3 360mm überzeugt auf ganzer Linie.

Pros

  • Hervorragende Kühlleistung
  • Extrem leiser Betrieb
  • Silent Wings 4 High-Speed inklusive
  • Refill-Port für längere Lebensdauer
  • Einfache Installation
  • Dezente RGB-Beleuchtung

Cons

  • RGB nur an der Pumpe
  • Pumpe bei 100 % vereinzelt hörbar
Über Alexander Wittek 4635 Artikel
2012 habe ich es mir zur Aufgabe gemacht meine vielseitigen Erfahrungen nicht nur für mich zu behalten sondern mit euch - den Gamern - zu teilen! Ich spiele seit ich denken kann! Kein Spiel ist vor mir sicher, am liebsten sind mir RPG und Shooter, wie z.B. Destiny, CoD, BF, Mass Effect, Dark Souls, aber auch FIFA und andere Multiplayer-Games halten mich stets bei Laune!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..